Serbien – Wirtschaftspartnerschaft Donau Korb
Serbien
Ausbildung und Arbeitsplätze für Korbflechter in Serbien
ADRA Österreich und die EWH Pirsch GmbH starten eine Wirtschaftspartnerschaft. Ziel ist es, die Korbproduktion in Serbien wiederzubeleben und Arbeitsplätze zu schaffen.
In Serbien liegt die Arbeitslosigkeit und damit verbunden die Armutsgrenze bei 14%. Vor allem die Minderheit der Roma, die 2,1% der Bevölkerung ausmachen, haben auf Grund von fehlender Bildung oder Diskriminierung große Probleme einen Arbeitsplatz zu finden.
Serbien hat eine reiche Tradition in der Weidekorbproduktion, diese kam aber mit dem Krieg fast zum erliegen. Alte Anbauflächen liegen brach.
Gemeinsam mit der EWH Pirsch GmbH, die sich seit 30 Jahren für Fair Trade Handel engagiert, ist es das vordergründige Ziel des Projektes, die Fair-Trade Korbproduktion in Serbien für Roma-Familien und die serbische Landbevölkerung wieder aufzubauen und 300 bis 500 Arbeitsplätze zu schaffen. Hochwertige Weide soll angebaut werden, Korbflechter geschult und organisiert werden – gleichzeitig der Absatz in Österreich und darüber hinaus angekurbelt werden.
ADRA wird in dieser Wirtschaftspartnerschaft dafür verantwortlich sein, die Roma Familien unterstützend lesen, schreiben und Basiskenntnisse zur Führung von einem Familienunternehmen (wie z. B. Buchhaltung) zu lehren.
Kofinanziert wird diese Wirtschaftspartnerschaft von der Austrian Development Agency (ADA).
Projektdaten
Donau Korb
Wirtschaftspartnerschaft mit EWH Pirsch GmbH
Wiederaufbau der Weide-/Korbwirtschaft
300-500 Arbeitsplätze
Bildung und Ausbildung der benachteiligten serbischen Bevölkerung
Geschichten
Projektbericht: Donau-Korb, Serbien
Serbien
Projektbericht: Donau-Korb, Serbien
Serbien
Schließen
Projektbericht: Donau-Korb, Serbien
In Serbien liegt die Arbeitslosigkeit und damit verbunden die Armutsgrenze bei 14%. Vor allem die Minderheit der Roma, die 2,1% der Bevölkerung ausmachen, haben auf Grund von fehlender Bildung oder Diskriminierung große Probleme einen Arbeitsplatz zu finden. Das Projekt Donau-Korb hat zum Ziel, den Kreislauf der Benachteiligung der Roma-Bevölkerung in Serbien zu durchbrechen. Ein besonderer Fokus des Projektes liegt auf der Förderung des Handwerks der Korbflechterei. Körbe zu flechten bietet ein großes Potential für eine selbständige Tätigkeit. Serbien hat eine reiche Tradition in der Weidekorbproduktion, diese kam aber mit dem Krieg fast zum Erliegen. Alte Anbauflächen für Weide liegen brach. Es fehlt an Rohmaterial und Verbindungen zu größeren Absatzmärkten. Gemeinsam mit der Firma EWH Pirsch GmbH möchte ADRA Österreich den Sektor Weidekorbproduktion in Serbien aufbauen und besonders Roma-Familien Arbeitsmöglichkeiten eröffnen.

