Kirgisistan – Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten für Gehörlose
Kirgisistan
Stärken Sie mit uns Gehörlose in Bischkek
Viele gehörlose Menschen in Kirgisistan leben von der Gesellschaft ausgegrenzt in Armut, haben keinen Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Gemeinsam mit ADRA können Sie Gehörlose in Bischkek unterstützen. Sie erhalten verbesserte Arbeitsmöglichkeiten und organisieren sich in einem Verband, der für ihre Rechte eintritt.
Menschen mit einer Behinderung leiden nicht zuletzt seit der Wirtschaftskrise zunehmend an Verarmung und befinden sich am Rande der Gesellschaft. Besonders betroffen sind die über 4.850 gehörlosen Menschen im Land, von denen über 40% in der Hauptstadt leben. Ihnen fehlt es an Arbeitsmöglichkeiten, Ausbildung und sozialer Unterstützung. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bildete keine der öffentlichen Schulen mehr Übersetzer in Gebärdensprache aus. Viele Schulbücher für Gehörlose wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Es gibt kaum Möglichkeiten für weiterführende Bildung und Berufsausbildung. Daher müssen über 80% von ihnen „Handlangerjobs“ verrichten
Im Herbst 2018 hat ADRA Österreich gemeinsam mit ADRA Kirgisistan ein Projekt in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek gestartet. 96 Gehörlose sollen eine Ausbildung erhalten, die es ihnen ermöglicht, in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder sich mit Hilfe eines Mikrokredits selbständig zu machen. Erste kleine Pilotunternehmen sollen im Rahmen des Projekts gegründet werden, die Gehörlosen Arbeitsmöglichkeiten bieten.
Das Team möchte die rund 1940 Gehörlosen in Bischkek in eine Hilfsorganisation und Lobbying-Gruppe für Gehörlose organisieren. Sie sollen einen Pool an Arbeitsmöglichkeiten führen und zum Beispiel vor der Regierung dafür eintreten, dass die Ausbildung von Dolmetschern in Gebärdensprache wieder aufgenommen wird und Gehörlose Zugang zu staatlichen Ausbildungsstellen wie Universitäten erhalten. Der Privatsektor soll für das Thema sensibilisiert werden und Vorurteile abgebaut werden, um Gehörlosen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Projektdaten
Ort: Bischkek in Kirgisistan
Begünstige:
Projektlaufzeit: Oktober 2018 – September 2012
Budget: 70.252 Euro
Ko-finanziert von der Stadt Wien
Geschichten
Das ADRA Mikrokreditprogramm in Kirgisistan macht Elena zur Hühnerbäuerin
Kirgisistan
Update zum ADRA Projekt „Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten für Gehörlose“ in Kirgisistan
Das ADRA Mikrokreditprogramm in Kirgisistan macht Elena zur Hühnerbäuerin
Kirgisistan
Schließen
Das ADRA Mikrokreditprogramm in Kirgisistan macht Elena zur Hühnerbäuerin
Elena ist eine 52-jährige, gehörlose Alleinerzieherin, die mit ihrem Sohn 20km entfernt von Bischkek in Kirgisistan lebt. Wegen ihrer Beeinträchtigung und einem zusätzlichen Beintrauma ist sie seit über einem Jahr arbeitslos. Davor hat sie Teilzeit als Näherin gearbeitet.
Sie hat ein kleines Stück Land für den Gemüseanbau, sowie ein paar Hühner und eine Kuh. Da sie jetzt nicht mehr weit laufen kann, muss sie einen Helfer bezahlen, der das Land für sie bewirtschaftet, so dass kaum noch etwas vom Verdienst übrigbleibt.
Während des Corona Lockdowns war ihr Dorf von der Stadt und den Märkten abgetrennt. So mussten sie von etwas Gemüse und 2-3 Eiern pro Tag leben, was zum satt werden nicht ausreichte.
Elena hat dann von einer ebenfalls gehörlosen Freundin vom ADRA Kleinkreditprogramm für Kleinstunternehmer erfahren. Sie bat ihren Sohn, ihr bei der Bewerbung für dieses Programm zu helfen. Ihre Geschäftsidee war, sich auf die Haltung von Hühnern zu spezialisieren und dann Eier und später auch Hühnerfleisch zu verkaufen. Hühner zu halten, ist aufgrund ihrer Gehbehinderung einfacher als Vieh zu weiden und Gemüse anzubauen.
ADRA gab Elena ein Kleindarlehen über umgerechnet rund 250,- EUR, von dem sie sich 30 Hühner kaufte. Die Hühner sind inzwischen gewachsen und sollten ab Oktober damit beginnen, Eier zu legen.
Elena ist überglücklich, zukünftig sich und ihren Sohn selbständig ernähren zu können. Dank euch, liebe Spenderinnen und liebe Spender, ist es möglich, dass Gehörlose wie Elena in der Umgebung von Bischkek, Kirgisistan, an einer Ausbildung zur Planung eines Kleinunternehmens teilnehmen können und im Anschluss ein Kleinstdarlehen für den Aufbau ihrer Geschäftsidee erhalten. Ihr gebt ihnen damit eine selbstbestimmte Zukunft.
Wenn ihr auch gehörlosen Menschen wie Elena eine selbständige Beschäftigung schenken wollt, könnt ihr gleich hier unter dem Kennwort „Kirgisistan“ spenden.
Dieses Projekt wurde kofinanziert von der Stadt Wien.
Update zum ADRA Projekt „Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten für Gehörlose“ in Kirgisistan
Schließen
Update zum ADRA Projekt „Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten für Gehörlose“ in Kirgisistan
Viele gehörlose Menschen in Kirgisistan leben von der Gesellschaft ausgegrenzt in Armut, haben keinen Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten. Menschen mit einer Behinderung leiden nicht zuletzt seit der Wirtschaftskrise zunehmend an Verarmung und befinden sich am Rande der Gesellschaft. Besonders betroffen sind die über 4.850 gehörlosen Menschen im Land, von denen über 40% in der Hauptstadt leben. Ihnen fehlt es an Arbeitsmöglichkeiten, Ausbildung und sozialer Unterstützung. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bildete keine der öffentlichen Schulen mehr Übersetzer in Gebärdensprache aus. Viele Schulbücher für Gehörlose wurden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Es gibt kaum Möglichkeiten für weiterführende Bildung und Berufsausbildung. Daher müssen über 80% von ihnen „Handlangerjobs“ verrichten.
Im Herbst 2018 hat ADRA Österreich gemeinsam mit ADRA Kirgisistan ein Projekt in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek zur Ausbildung und Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Gehörlose gestartet. Dank Eurer Spenden konnte viel erreicht werden.
Insgesamt wurden seit Projektstart 63 individuelle Entwicklungskurse oder Trainings von insgesamt 874 Teilnehmern (66% davon sind Frauen) besucht. Die Schulungsthemen bezogen sich auf folgende Themen:
1) Computerkurse
2) Advocacy-Training
3) Unternehmensplanung
4.) Lebenslauferstellung
4) Gesundheits- und persönliches Wachstumstraining
Computerkurse:
Derzeit haben 43 Gehörlose nach Absolvierung des ADRA Computerkurses ein staatlich anerkanntes Zertifikat für Webdesign und Computer erhalten. Eine neue Gruppe von Studenten hat Ende Dezember 2019 mit dem Computerkurs begonnen.

Unternehmensplanung:
ADRA hat gemeinsam mit dem Verband der Sozialunternehmer ein Programm für Unternehmensplanung/Start-Up-Workshops für Gehörlose erarbeitet. In der Kick-off Veranstaltung sprach eine gehörlose Unternehmerin aus dem südlichen Teil Kirgisistans über ihre erfolgreiche Geschäftsidee und ihre Geschichte als Unternehmerin, um unsere Projektteilnehmer mit ihrer Erfahrung bei der Unternehmensgründung zu motivieren. Ihr Peer-to-Peer-Ansatz begeisterte das Publikum und wurde von allen Schulungsteilnehmern gut aufgenommen.

Schulung für Lebenslauferstellung:
ADRA führte mehr als 10 Schulungen zum Verfassen von Lebensläufen mit den Projektteilnehmern durch, die sich für eine Tätigkeit als Angestellte interessieren.
Gesundheits- und persönliches Wachstumstraining:
Im November fand ein Gesundheitstraining zu geistiger und emotionaler Gesundheit statt. Während des Trainings konnte die Ärztin einige Gehörlose identifizieren, die ein sehr hohes Maß an emotionaler Instabilität aufweisen. Infolgedessen leistete sie psychosoziale Unterstützung und gab ihre Empfehlungen zur Verringerung von Angstzuständen ab.
Neben Schulungsmaßnahmen konnte ADRA Dank eurer Spenden auch Maßnahmen ergreifen, die es der Zielgruppe erleichtern, eine Beschäftigung zu finden.
Jobmesse:
Im November 2019 nahm ADRA Kirgisistan an der vom Arbeitsministerium durchgeführten Jobmesse teil, um die Idee, Gehörlose einzustellen, bei den Arbeitgebern zu promoten. Die von ADRA betreuten Gehörlosen, die ihre Lebensläufe in unseren Schulungen erstellt hatten, wurden auch eingeladen, einen Job bei den auf der Messe vertretenen HR-Managern zu suchen. ADRA präsentierte die Kommunikationsmethoden mit Gehörlosen im Berufsalltag für Arbeitgeber. Während des Vortrags motivierten wir Arbeitgeber, die Einstellung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen, zu fördern, und führten mit unserem Übersetzer einen Meisterkurs in Gebärdensprache durch. Wir haben ein sehr hohes Interesse und eine große Beteiligung der Arbeitgeber der Jobmesse an diesem Thema festgestellt.
Online-Jobplattform
Auf der ADRA.kg-Website wurde eine Online-Jobplattform für Gehörlose eingerichtet, die unter dem Menüpunkt „Hire Me“ schnell zu finden ist. Seit Beginn des Projekts hat ADRA etwa 10 Schulungen zum Thema Lebenslauf erstellen durchgeführt und in diesen Schulungen etwa 60 Lebensläufe von Gehörlosen gesammelt, die auf die Hauptseite von www.adra.kg heruntergeladen und über Internetquellen und Partnerorganisationen beworben werden. Das hohe Ansehen von ADRA gibt den Arbeitgebern das Vertrauen, dass die Gehörlosen auf dieser Plattform eingehend überprüft werden.
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Am 3. internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember 2019 führte ADRA in Zusammenarbeit mit dem VEFA-Handelszentrum und Coca-Cola eine Veranstaltung durch, die Gehörlosen und deren Rechten in Kirgisistan gewidmet war. Die Freiwilligen von ADRA waren ebenfalls an dieser Aktivität beteiligt, und die Leute im Einkaufszentrum waren sehr an Gehörlosen und Gebärdensprache interessiert. Der Ruf von ADRA als Organisation, die ein Projekt mit Gehörlosen umsetzt, wird immer beliebter und hilft uns, immer mehr gehörlose und schwerhörige Menschen zu erreichen, die überhaupt keinen Zugang zu Informationen haben.

Was haben eure Spenden im Leben der Projektteilnehmer konkret verändert?
Askar* ist 40 und hat einen Zwillingsbruder, Anarbek*. Askar ist schwerhörig und hat in seiner frühen Kindheit seine Hörfähigkeit verloren. Nach der Operation stellte sich sein Hörvermögen für 30% wieder her, aber das reichte nicht aus, um vollständig zu hören, und er begann, ein Hörgerät zu verwenden. Sein Bruder Anarbek ist taub und beide kommunizieren über die Gebärdensprache. Letztes Jahr kamen sie aus Russland zurück, wo sie mehrere Jahre arbeiteten, aber aufgrund des Stellenabbaus mussten sie in ihre Heimat zurückkehren.

Nach ihrer Rückkehr blieben Askar und Anarbek einige Monate lang arbeitslos, aber ihre Gehörlosen-Freunde luden sie ein, in das Büro von ADRA zu kommen. Als die Brüder zu ADRA kamen, interessierten sie sich sehr dafür, eine Beschäftigungsmöglichkeit über das ADRA Netzwerk zu erlangen. Nach der Ausbildung bei ADRA erhielten sie Informationen über die Jobmesse, wo sie einen Job finden und über einen Gebärdensprachübersetzer mit den Arbeitgebern sprechen können. Die einzige Voraussetzung war das Ausfüllen des Lebenslaufs und die Teilnahme an der ADRA Lebenslaufschulung.
Askar und Anarbek wandten sich mit ihren Bewerbungen auf der Jobmesse im Oktober 2019 an den Direktor einer Firma für Kunststofffenster. Später rief der Direktor in ADRAs Büro an und fragte, ob sie sich mit den Brüdern treffen könnten. Nach dem 1. Treffen bot er Ihnen an, einen Probemonat mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt und guten Arbeitsbedingungen zu absolvieren.
Nach 3 Monaten sprachen wir erneut mit Askar und sie waren sehr dankbar, durch ADRA und eure Spenden eine Beschäftigungsmöglichkeit gefunden zu haben. Khusan sagte uns, dass er sich als Teil des Teams fühle und von den anderen Kollegen gut angenommen wird. Die Beziehungen zwischen den Teammitgliedern sind sehr freundlich und der Leiter des Unternehmens möchte in Zukunft weitere Gehörlose einstellen.
Du möchtest auch einem jungen Menschen mit Beeinträchtigung helfen, eine gute Ausbildung zu absolvieren? Dann schau in den ADRA-Geschenkkatalog.
*Namen geändert.
Das Projekt wird gefördert von der
